top of page

PODCAST: Wie Entwicklungstrauma dein Körpererleben beeinflusst

Martina Trampnau

Aktualisiert: 28. Aug. 2024


Entwicklungstrauma ist der Überbegriff für Erlebnisse in der Kindheit, die für den kindlichen Organismus und die Psyche überwältigend sind.


Dabei ist Entwicklunstrauma sehr vielschichtig und umfasst beispielsweise auch die Folgen von schweren Geburten, Krankenhausaufenthalten bzw. Krankheitserfahrungen, Unfällen, emotinal nicht erreichbare Bezugspersonen und viel mehr.


In dieser Episode sprechen wir über Trauma in der ersten Entwicklungsphase des Menschen, in der Zeit nach der Geburt und in den ersten Lebensmonaten. Wir gehen der Frage nach, wie Trauma in dieser Zeit dein heutiges Körpererleben beeinflusst und was du tun kannst, um dich mehr mit dir verbunden zu fühlen.


Ich arbeite viel mit den Konzepten und der Erfahrung rund um die bioenergetischen Charakterstrukturen. Dies sind Traumamuster, die sich entiwckeln, die jedoch keinen 'Krankheitswert' haben müssen, sondern stark beeinflussen, wie wir und, andere Menschen und die Welt sehen.


Love,

Martina






Wenn du dein Wissen und deine Erfahrungen in den traumasensiblen Raum erweitern möchtest und lernen willst, wie auch du mit den bioenergetischen Charakterstrukturen in deinen Coachings & Healings arbeiten kannst, schau mal HIER.

Comments


bottom of page